Startseite

Historische Bierführung in der Herzogstadt

erleben Sie die Coburger Biergeschichte mit dem Bierkutscher Wolfgang und seiner Biermagd Susi

Der Bierkutscher Wolfgang mit seiner Biermagd Susi. 

Einzelanmeldungen im Moment nur über die vhs Coburg möglich!

Termine: jeweils Freitag ab 18.00 Uhr an folgenden Tagen:

23.06.2023 /  30.06.2023 /  15.09.2023 / 22.09.2023 / Tel. 09561/88250

oder über die "Heimatbotschafter":

07.07.2023 / 25.08.2023 / 08.09.2023 / Tel. 0160-91223046

 

Historische Brunnen, Badehäuser und Brauhäuser – die Stadt Coburg im späten Mittelalter - Sonderführung am 13.09.2023 über die vhs Coburg!

Wissen Sie, wie früher die Wasserversorgung in der Coburger Innenstadt funktioniert hat? Die Antwort gibt es bei dieser Führung.

Im Mittelalter standen der Coburger Bevölkerung verschiedenste Brunnen und Pumpen für die Beschaffung des Wassers für Mensch und Vieh sowie für Badehäuser und Brauhäuser zur Verfügung. Quellen belegen, dass es sehr beschwerlich und auch gefährlich war, das Wasser aus den Brunnen zu schöpfen – nicht selten kam es vor, dass Mägde unterwegs gestürzt sind.

Bei diesem Streifzug durch die historische Wassergeschichte Coburgs erfahren Sie außerdem mehr über den Brauch des Geldbeutelwaschens, über die vier Badehäuser, die es einst in der Innenstadt gab, das ehemalige Stadtgefängnis (das früher das „Waschhaus“ der Herzöge war) und Sie sehen erstaunliche Brunnenanlagen, die heute unter Denkmalschutz stehen.

Anmeldungen ab Anfang August 2023 über die vhs Coburg möglich!

 

Tour 1: Eine Bierreise in die Vergangenheit

Erfahren Sie bei einem Rundgang in der Innenstadt Interessantes über das Coburger Bier und die letzten verbliebenen historischen Gaststätten in der Vestestadt.
Bei der Führung durch die Herzogstadt erfahren Sie auch Wissenswertes über die ehemaligen Coburger Brauereien Sturm’s, Scheidmantel und Coburger Hofbräu.
Dazu Amüsantes über Coburger Originale, die dem damaligen Coburger Bier sehr nahe standen.

Sie erfahren auch, warum Dünnbier im Mittelalter in Coburg als Grundnahrungsmittel galt und warum der Pro-Kopf-Verbrauch des Bieres doppelt so hoch war wie heute.
Wussten Sie, dass es einen Eislagerkeller auf dem Bausenberg gab?
Kannten Sie die Coburger Bierhallen?
Und können Sie sich vorstellen, weshalb sich eine Biersorte in Coburg „Amerikaner" nannte?

Das alles und vieles mehr erfahren Sie bei meiner abwechslungsreichen Bier-Führung durch die Coburger Innenstadt. weiterlesen .....

 

Tour 2: Von ehemaligen Coburger Stadtschenken, urigen Wirtshäusern und fränkischem Bier

Wirtshäuser waren seit vielen Jahrhunderten ein wichtiger Anlaufpunkt in der Herzogstadt Coburg. In den Schankstuben wurde diskutiert und getrunken, gegessen und gefeiert.

Bei der Führung durch die Coburger Altstadt ergründen Sie interessante Hintergründe zur Coburger Wirtshausgeschichte und hören spannende Anekdoten zu ehemaligen Wirtsleuten. Wussten Sie, dass Coburger Bürger einst eine Erhöhung des Bierpreises um 2 Pfennige bestreikten und deshalb einen Wirtshausbesuch boykottierten?

Sie erkunden, wo die Coburger Büttner ihre Fässer pichten und erfahren, warum ein Wirtshaus im Stadtkern Rinder, Schweine und Pferde hielt.

Unterwegs tauchen Sie in die heutige moderne Biergeschichte ein und lassen sich ganz besondere Bierstile vom Bierkutscher in ausgewählten Lokalen nicht nur erklären, sondern auch schmecken. weiterlesen .....

 

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für das Funktionieren dieser Website), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder auf die Schaltfläche "Alles ablehnen" klicken, in diesem Fall stehen Ihnen möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Homepage zur Verfügung. Diese Seite verwendet Google Fonts, mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie diesem Dienst zu. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.