Historische Bierführung in der Herzogstadt
erleben Sie die Coburger Biergeschichte mit dem Bierkutscher Wolfgang und seiner Biermagd Susi
Der Bierkutscher Wolfgang mit seiner Biermagd Susi.
Einzelanmeldungen im Moment nur über die VHS Coburg möglich!
Termine: jeweils Freitag ab 18.00 Uhr an folgenden Tagen:
12.05.2023 / 23.06.2023 / 30.06.2023 / Tel. 09561/88250
oder über die "Heimatbotschafter":
16.05.2023 / 07.07.2023 / 25.08.2023 / 08.09.2023 / Tel. 0160-91223046
Tour 1: Eine Bierreise in die Vergangenheit
Erfahren Sie bei einem Rundgang in der Innenstadt Interessantes über das Coburger Bier und die letzten verbliebenen historischen Gaststätten in der Vestestadt.
Bei der Führung durch die Herzogstadt erfahren Sie auch Wissenswertes über die ehemaligen Coburger Brauereien Sturm’s, Scheidmantel und Coburger Hofbräu.
Dazu Amüsantes über Coburger Originale, die dem damaligen Coburger Bier sehr nahe standen.
Sie erfahren auch, warum Dünnbier im Mittelalter in Coburg als Grundnahrungsmittel galt und warum der Pro-Kopf-Verbrauch des Bieres doppelt so hoch war wie heute.
Wussten Sie, dass es einen Eislagerkeller auf dem Bausenberg gab?
Kannten Sie die Coburger Bierhallen?
Und können Sie sich vorstellen, weshalb sich eine Biersorte in Coburg „Amerikaner" nannte?
Das alles und vieles mehr erfahren Sie bei meiner abwechslungsreichen Bier-Führung durch die Coburger Innenstadt. weiterlesen .....
Tour 2: Von ehemaligen Coburger Stadtschenken, urigen Wirtshäusern und fränkischem Bier
Wirtshäuser waren seit vielen Jahrhunderten ein wichtiger Anlaufpunkt in der Herzogstadt Coburg. In den Schankstuben wurde diskutiert und getrunken, gegessen und gefeiert.
Bei der Führung durch die Coburger Altstadt ergründen Sie interessante Hintergründe zur Coburger Wirtshausgeschichte und hören spannende Anekdoten zu ehemaligen Wirtsleuten. Wussten Sie, dass Coburger Bürger einst eine Erhöhung des Bierpreises um 2 Pfennige bestreikten und deshalb einen Wirtshausbesuch boykottierten?
Sie erkunden, wo die Coburger Büttner ihre Fässer pichten und erfahren, warum ein Wirtshaus im Stadtkern Rinder, Schweine und Pferde hielt.
Unterwegs tauchen Sie in die heutige moderne Biergeschichte ein und lassen sich ganz besondere Bierstile vom Bierkutscher in ausgewählten Lokalen nicht nur erklären, sondern auch schmecken. weiterlesen .....
Tour 3: Mit den Hinterhofguckern in der Coburger Altstadt unterwegs ...
Die Vestestadt Coburg hat viele interessante Plätze wie den Marktplatz, die Ehrenburg und die Morizkirche, aber auch liebevolle restaurierte Innen- und Hinterhöfe mit kleinen idylischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden.
Diese noch heute existierenden Höfe in der Herzogstadt sind ein Teil der lebendigen Coburger Stadtgeschichte und bestechen durch ihren aussergewöhnlichen Charme.
Leider sind nur wenige Innenhöfe öffentlich zugänglich, viele sind privat und bleiben daher für die meisten von uns hinter verschlossenen Türen verborgen.
Bei dieser Führung werden die Türen für uns geöffnet und uns das Entdecken dieser wunderbaren Kleinode ermöglicht.
Welche Menschen lebten in diesen Hinterhöfen?
Was ist der Unterschied zwischen einem Innenhof und einem Hinterhof?
Und wussten Sie das ein Hinterhof oft auch der Lebensmittelpunkt vieler Menschen war?
Das alles und einiges anderes mehr erfahren Sie bei dieser Führung mit dem Heimatbotschafter Wolfgang und seiner Frau Susi.
Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter Coburgs wunderschönen Fassaden in der Altstadt verbirgt.
Historischer Coburger Innenhof in der Judengasse mit Laubengang.